Wehrführung und Löschgruppen
Bildergalerie

Jan Kleine ist seit September 2021 kommissarischer Leiter der Stadtfeuerwehr Kreuztal. Damit löste er Berthold Braun ab, der seit dem Jahr 2003 Leiter der Stadtfeuerwehr Kreuztal war und im September 2021 das Amt an seinen Nachfolger übergab. Zeitgleich ernannte ihn der Kreuztaler Bürgermeister Walter Kiß zum Ehrenstadtbrandinspektor. Jan Kleine war zuvor Einheitsführer der Löschgruppe Kredenbach sowie stellvertretender Einheitsführer des Zuges IV (Ferndorf/Kredenbach), der für den Einsatz mit gefährlichen Stoffen und Gütern (ABC-Lagen) gerüstet ist.
Die beiden stellvertretenden Leiter der Feuerwehr Kreuztal sind nach wie vor Uwe Heide und Thorsten Schreiber. Uwe Heide, in seinem Hauptberuf Beamter der Hauptamtlichen Wache der Feuerwehr Siegen, führte viele Jahre die Löschgruppe Buschhütten. Thorsten Schreiber hatte mehrere Jahre das Amt des Löschgruppenführers in Krombach inne. Für alle drei sind die Positionen in der Stadtfeuerwehr Kreuztal ehrenamtliche Tätigkeiten. Die Reihe der Kreuztaler Wehrführer ist nicht lang: Horst Reh, letzter Amtsbrandmeister von Kreuztal, wurde 1969 mit der Stadtwerdung zum ersten Stadtbrandmeister der Feuerwehr Kreuztal. Bis 1993 leitete er ehrenamtlich die Geschicke des Brandschutzes in der zweitgrößten Stadt des Kreises. Lange Jahre fungierte der Ferndorfer Oberbrandmeister Heinz Schreiber als stellvertretender Stadtbrandmeister. Hartmund Flender übernahm als 35-Jähriger im Jahr 1993 das Ehrenamt des Wehrführers bis zum Dezember 2002, nachdem er mehrere Jahre die Stellvertreterfunktion innegehabt hatte. Friedrich Hahn leitete die Wehr von Dezember 2002 bis April 2003 kommissarisch, bis die Bestellung des neuen Wehrführers für die nächsten sechs Jahre durch einen Kreuztaler Ratsbeschluss am 3. April 2003 besiegelt wurde. Berthold Braun war drei komplette sechsjährige Amtsperioden Chef der Kreuztaler Stadtfeuerwehr und ging im Jahr 2021 - unter anderem coronabedingt - in die "Verlängerung", bis ihn Jan Kleine ablöste.
Bilder
14.10.2017: Offizielle Verabschiedung Heinz-Georg Lütticke nach 24 Dienstjahren als stv. Wehrführer durch den Bürgermeister Walter Kiss und sehr vielen Gästen im Schulungsraum des FWGH Kreuztal
Bilder
Ein Novum: Die Brandmeistersitzung in Eichen mit dem Wehrführer Berthold Braun und seinen 3 Stellvertrettern H.G. Lütticke, T. Schreiber und U. Heide
Bilder
28.09.2017: Ernennung von Thorsten Schreiber in der Ratssitzung zum stv. Wehrführer der Stadt Kreuztal (im Bild mit seiner Frau Kerstin)
Bilder
Im Februar 2009 schied Stadtbrandinspektor Jens-Volker Hein als stellvertretender Wehrführer aus dem Amt. Im Juli 2016 bestellte der Rat der Stadt Kreuztal Uwe Heide zum weiteren stellvertretenden Wehrführer der Stadtfeuerwehr Kreuztal.
Bilder
Der erste Kommandowagen der Stadtfeuerwehr Kreuztal war ein Geländewagen, der vormals im Dienst der Kreuztaler Wasserwerke war und für Feuerwehrzwecke umgestaltet wurde. Er wurde im Herbst 2014 aus dem Feuerwehrdienst ausgemustert.
Bilder
Bilder
Auch als Ehrenstadtbrandmeister nimmt Horst Reh mit Ehefrau Edith rege an den Veranstaltungen der Stadtfeuerwehr teil.
Bilder
Heinz-Georg Lütticke bei der Manöverkritik nach einer Waldbrandübung in Burgholdinghausen im Sommer 2003.
Bilder
Heinz-Georg Lütticke legt bei einem Verkehrsunfall auf der Fellinghäuser Heesstraße selbst Hand an, ist nämlich zugleich Löschgruppenführer in Fellinghausen.
