Wehrführung und Löschgruppen
Fotoalbum
Bilder
3 LF Generationen in einem Bild.
ABC Übung Kredenbach
Gemütliches Beisammensein der Ferndorfer Alterskameraden
Die Löschgruppe mit Ihrem Currywurst-Stand beim Festwochenende zur 950-Jahr-Feier in Ferndorf
Der lang ersehnte Wunsch geht in Erfüllung.
Das Bossel-Turnier des LZ Kreuztal konnte als Sieger beendet werden.
Die frischgebackenen Atemschutzgeräteträger bei ihrem 1. Gang mit dem CSA Übungsanzug.
Der Tag „X“ alles muß in die neuen Geräteräume eingeräumt werden.
Die Mannschaft nach dem Sieg des Geisweider Fußball - Turniers
Der Kapitän geht als letzter von Bord
Hochwassereinsatz für die Stadtfeuerwehr Kreuztal am 21.06.2007 in der Ortsmitte von Eichen, auch für die LG Ferndorf.
Im Bild das Ferndorfer LF 16/12 vor dem alten Eichener Gerätehaus. Die TS im Bildvordergrund ist ebenso auf dem Ferndorfer LF 16 verlastet.
Da bei dem Einsatz Öl und Säure in das Hochwasser flossen, kam auch der Ferndorfer Gerätewagen Gefahrgut zum Einsatz.
Erster Einsatz für den GSG-Zug Siegerland Nord am 23.07.2007 am Kreuztaler Güterbahnhof.
Ein mit Salpetersäure beladener Kesselwagen war undicht geworden und es entwichen Gase.
Zwei Trupps gingen unter Vollschutz vor und dichteten den Domverschluss des Kesselwagens ab.
Übung des im Jahre 2006 gebildeten GSG-Zuges Siegerland Nord, bei der Fa. Autohaus Schneider in Kreuztal-Ferndorf.
Der GSG-Zug Siegerland-Nord setzt sich aus Einsatzkräften und Fahrzeugen der Städte Kreuztal, Hilchenbach und Freudenberg zusammen.
Zu einem Chlorgasalarm im Freibad Kreuztal Buschhütten rückte die LG Ferndorf am 04.08.2007 aus.
Beim Nachfüllen der Chloranlage war eine Undichtigkeit aufgetreten und hatte zu dem Alarm geführt. Die Einsatzkräfte gingen unter Vollschutz vor und konnten die Leckage abdichten.
Antreten zum Leistungnachweis der Feuerwehr am 25.08.2007.
Stellvertretender Kreisbrandmeister Uwe Sassmannshausen erklärt Gruppenführer Klaus Scheffe die angenommene Einsatzlage.
Waldbrandübung in Ferndorf im Sommer 2008
Die Löschgruppe Ferndorf bei einer Übung in einem Brandübungscontainer.
Wolfgang Weber als Maschinist beim Leistungsnachweis.
Unterbrandmeister Arnd Nicolay kehrte im Sommer 2008 als Weltmeister erfolgreich von den Feuerwehr-Weltmeisterschaften aus Liverpool zurück. Die Stadt Kreuztal ehrte ihn nach seiner Rückkehr im Rathaus; im Beisein von Bürgermeister Rudolf Biermann trug er sich ins Goldene Buch der Stadt Kreuztal ein.
Wohnungsbrand Dallnstraße im Sommer nach einem WM Spiel
Übung „Forstnotruf“ Rettung eines Forstarbeiters mit schwerem Gerät und richtiger Schnitttechnik.
Brand einer Gartenhütte im Hirtengarten.
Ausleuchten der Einsatzstelle, Bereitstellung des Brandschutzes und Unterstützung bei der technischen Rettung.
Übung Abstützen eines Kellerraumes.
Nach der schweißtreibenden Übung ist eine Abkühlung im heimischen Freibad immer wieder eine willkommene Abwechselung.
Eine gesellige Floßfahrt bei dem Besuch der Partnergemeinde in Österreich.
Ein Blick auf die Baustelle des Gerätehauses Ferndorf im Jahr 2001. Wo einst die Ferndorfer Post untergebracht war, steht jetzt das Löschgruppenfahrzeug in einer neuen Fahrzeughalle.
Die Löschgruppe beim abholen des Maibaum. Jedes Jahr unterstützt die Feuerwehr den Heimatverein bei der Maifeier.
Die Löschgruppe unterstützt bei der vorweihnachtlichen Stimmung.
Auch bei einem neuen Lebensabschnitt wird beim 1.Hausputz kräftig mit angepackt.
Also doch „UNSER U-BOOT SCHWIMMT“
Bürgermeister Kiss bei der Übergabe an die LG-Führer.
Die Übergabe von 2 LF 20/16 der Stadt Kreuztal an die Löschgruppen Ferndorf und Buschhütten.
Pastor Renschler - v.Orde bei einem Grußwort und allseits Gute Fahrt mit den neuen Fahrzeugen