Brandschutz
Erziehung

Michael Dreute im Kindergarten "Hessengarten". Ein Mädchen entzündet vor fachkundigen Augen eine Kerze: Brandschutzerziehung bei den jüngsten Kreuztalern.

Das ausgebreitete Tuch symbolisiert Rauchschwaden, vor denen sich die Kindergartenkinder auf dem Boden in Sicherheit bringen.

Selbst am Schlauch zu stehen, gehört in der Brandschutzerziehung zu den aufregendsten Momenten der Kinder.
Durchschnittlich kommen in Deutschland jede Woche zehn Menschen durch Brände ums Leben!

Ziel der Brandschutzerziehung soll es sein, Kindern und Jugendlichen, den richtigen Umgang mit Feuer näher zu bringen und ein richtiges Verhalten im Brandfall zu trainieren.
Brandschutzerziehung sollte so früh wie möglich beginnen.