Aktuelle Nachrichten
Festkommers Otto-Flick-Halle Kreuztal
05.04.2025
Der Festkommers für vier Kreuztaler Jubelwehren war gerade fünf Minuten alt, als ein Feueralarm Teile der Buschhüttener Mannschaft aus der Feierstimmung in den Einsatz beorderte: Neben der Buschhüttener Feuerwehr, die in diesem Jahr 125 Jahre alt wird, feierten auch die Brandschützer aus Eichen das gleiche Alter ihrer Einheit. Die Feuerwehren aus Fellinghausen und Littfeld waren indes die Junior-Partner der vierfachen Geburtstagsparty in der Otto-Flick-Halle: Sie lösten vor jeweils 100 Jahren in ihren Orten die bis dahin bestehenden Pflichtfeuerwehren ab. Die einsatzbereiten Buschhüttener hatten am Samstagabend allerdings Glück im Pech: Vom abendlichen Heckenbrand in Buchen kehrten sie rasch wieder zum Feiern zurück.
Einmarsch mit Fahnen
Der Einmarsch mit Fahnen und Live-Musik vom Blasorchester Stadt Kreuztal bildete den traditionellen Auftakt des Festkommerses, zu der neben den Frauen und Männern der Stadtfeuerwehr zahlreiche Ehrengäste geladen waren – darunter auch Vertreter der Vereine aus den Orten der Jubelwehren. Den obligatorischen Reigen von Grußworten ersetzten die Festplaner allerdings durch unterhaltsame Talkrunden, die Niklas Zankowski schlank und charmant moderierte.
Schwärzester Feuerwehr-Tag für den Bürgermeister
Darin entlockte er unter anderem dem Kreuztaler Bürgermeister Walter Kiß seine eindrücklichsten Erlebnisse mit der Feuerwehr: vom „schwärzesten Tag meiner Amtszeit“ beispielsweise, als die Kreuztaler Stadthalle in Flammen aufging. Und vom Gastspiel der Feuerwehr auf dem eigenen Grundstück in Ferndorf, als sein eigenes Haus im Hochwasser „wie eine Insel darin stand und locker 25 Kameradinnen und Kamerden in Blau und Schwarz versuchten, die Wassermassen zu bändigen und aus unserem Keller zu kriegen“, so der Bürgermeister. Landrat Andreas Müller ließ in einer weiteren Talkrunde den großen Waldbrand im Ilsetal Revue passieren: Er habe auf der organisatorischen Ebene der Hilfseinheiten gezeigt, „wie die Rädchen, die man da so aufgebaut hat, wirklich am Ende ineinandergreifen – über alle Einheiten hinweg.“ Kreisbrandmeister Thomas Tremmel stellte heraus, dass die freiwilligen Kräfte der Kreuztaler Feuerwehr die Stadt vor zusätzlichen Investitionen in hauptamtliche Feuerwehrkräfte in Höhe von jährlich 3,5 Millionen Euro bewahren. Kreuztals Feuerwehrchef Jan Kleine wünschte sich, „dass wir weiter gemeinsam erfolgreich diesen Weg gehen, den wir eingeschlagen haben.“
125 Jahre im schnellen Rückblick
Die vier Jubiläumsfeuerwehren ließen 125 Jahre eigener Historie in Form einer Bilderschau wieder aufleben, die die vier Führer der Einheiten persönlich kommentierten. Schließlich überreichten Bürgermeister und Landrat zum Vierfach-Jubiläum Urkunden und Geschenke.
Einheiten feiern im Sommer mit der Bevölkerung
Mit ihrer Bevölkerung wollen die vier Löschgruppen mit rundem Geburtstag rund um ihre Feuerwehrgerätehäuser feiern: die Littfelder am Wochenende 31. Mai und 1. Juni, die Fellinghäuser am 21. und 22. Juni, die Eichener mit ihrem Sommernachtsfest am 19. Juli sowie die Feuerwehr Buschhütten am 29. und 30. August. bjö